Die Bodenbeschaffenheit spielt eine zentrale Rolle in der Bauplanung, insbesondere bei der Wahl des geeigneten Fundaments. Eine exakte Kenntnis des Untergrundes bildet die Basis für dauerhafte, stabile Bauwerke und schützt vor späteren Bauschäden. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Aspekte der Bodenuntersuchung und deren Bedeutung für die Fundamentwahl im Detail beleuchtet. Von natürlichen Bodenarten über die Rolle von Wasser im Untergrund bis hin zu modernen Prüfmethoden wird umfassend erläutert, worauf Architekten und Bauherren achten sollten, um optimale Voraussetzungen für Bauprojekte zu schaffen.